Green Claim Directive Stopp

Stopp der Green Claim Directive, übergeordnete EmpCo aber greift weiterhin

EVP fordert Rückruf der Green Claim Directive
EU Kommission unterstützt den Vorschlag

Stopp von noch mehr Bürokratismus
Stopp von finanziellen Belastungen und Aufwand

Neuerdings nun auch KMU betroffen

Green Claims aber bleiben Ansporn und USP für seriöse Firmen
Cosmetic Business Alliance unterstützt Partner dabei

Wie wir aus gut informierten Kreisen in Brüssel am Freitagnachmittag (20.06.25) erfahren haben, haben EU Parlament-Abgeordnete der EVP bereits am Mittwoch den Antrag zur Rückziehung der Green Claim Directive gestellt. Die EU Kommission hat im Gegenzug am Freitagnachmittag Zustimmung verlauten lassen.

1. Politische Intervention
Die Europäische Volkspartei (EPP), die größte Fraktion im EU-Parlament, forderte am 18. Juni explizit den vollständigen Rückzug. Sie kritisierte das Fehlen einer fundierten Kosten-Nutzen-Analyse und wertet die vorgeschriebenen Vorabprüfungen als „übermäßig komplex und teuer“ für die Wirtschaft.

2. Reaktion der EU Kommission
Am 20. Juni 2025 bestätigte die EU-Kommission, dass sie plant, den gesamten Entwurf der Green Claims Directive zurückzuziehen. Grund: Sorge um zu viel Bürokratie und Belastung, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen.

3.Trilog-Verhandlungen ausgesetzt, stattdessen Diskussion über Beendigung
Das dritte Trilog-Treffen, ursprünglich für den 23. Juni 2025 geplant, wird somit vermutlich nicht mit dem Ziel, das Gesetz zum Abschluss zu bringen, stattfinden. Die Verhandlungen sind komplett aufgehoben, solange der Gesetzesvorschlag nicht zurückgezogen oder deutlich stark überarbeitet wird .


Konsequenzen

PunktFolgen
In Kraft tretenverzögert sich deutlich – Entwurf ist faktisch vom Tisch
Unternehmenkeine neuen Verifikationspflichten und Belegnachweise in nächster Zeit
EU-Ziele für Transparenzstehen in Frage – Legislativer Ansatz vorläufig gestoppt

Wir haben die Kosmetik-Industrie bereits seit Jahren auf die finanziellen und Arbeits-Konsequenzen der Green Claim Directive vorbereitet und Lösungswege aus den Verpflichtungen und Einschränkungen vorgestellt. Die Green Claim Directive Rückziehung würde nun eine ganz erhebliche Entlastung für die Industrie bedeuten. Wir sind nämlich davon überzeugt, dass die circa 30 Millionen KMU in der EU zwar zunächst nicht unter diese Directive fallen sollten, aber das bekannte Gold-Plating deutscher Behörden und die aktuellen Änderungsbestreben bei der EU dann doch auch die KMU getroffen hätten.

Die Kritik der Umweltverbände ist nicht ganz unberechtigt, denn „schwarze Schafe“ reagieren nur auf Gesetzdruck. Aber seriöse Firmen bedienen sich schon lange nur der Werbeaussagen im Sinne der Green Claim Directive (Ausnahme: Durchführung von Zertifizierungen) und nutzen so den USP. Wir werden die Kosmetik-Industrie weiterhin anspornen, den Geist der Green Claim Directice zu praktizieren und beraten unsere Partner mit konstruktiven Konzepten dabei. Aber wir setzen uns weiterhin ein, Kosten und Aufwand zu vermeiden.

Die Trilog-Gruppe trifft heute wieder zusammen und wir erwarten für diese Woche (ab 23. Juni) die endgültige Entscheidung. Falls Sie immer an den aktuellsten Informationen und Ersparnis von Kosten und Aufwand interessiert sind, laden wir Sie ein, unser Partner (hier) zu werden.

Auch wenn die Green Claim Diretive zunächst gestoppt ist, weisen wir auf die übergeordneten Verpflichtungen der EmpCo (Details hier) und resultierende Änderungen (keine selbst-erfundenen Siegel mehr !!) hin.